Jahreshauptversammlung bei den „Grünthal“ Schützen in Liebenstein

Am vergangen Samstag fand im Schützenheim Liebenstein die Jahreshauptversammlung der „Grünthal“ Schützen statt.
Im Mittelpunkt standen besonders Ehrungen und Neuwahlen.
1.Schützenmeister Bernhard Weber begrüßte 43 Mitglieder und den Gauehrenschützenmeister Manfred Zölch zur Versammlung und freute sich über das zahlreiche kommen.
In seinem Bericht erinnerte Weber an die verschiedenen Schießen und viele Veranstaltungen während des vergangenen Jahres.
Für den Verein war es eines des arbeitsreichsten Jahr seit langem.
So wurde wieder das Nussschießen, Königschießen und Kirchweihschießen ausgetragen und das Starkbierfest und ein erfolgreicher Preisschafkopf wieder abgehalten.
Den Preisschafkopf nannte Weber als mittlerweile weit über die Marktgrenzen als sehr bekannt und beliebt.
Besonders freute man sich über das gelingen des Gartenfestes mit Einweihung der neuen elektronischen Schießanlage sowie die erstmalige Durchführung des Gauschützenballes.
Erfreulich zeigte man sich über den besten Schuss bei Gauschießen vom Gauschützenkönig Georg Wurm der dem Verein erstmal die Übernahme der Gaustandarte für ein Jahr und die Ausführung des Gauschützenballes bescherte.
Der Höhepunkt im abgelaufenen Jahr war ganz sicherlich der Umbau und die Umrüstung des Schießstandes auf eine voll elektronische Schießanlage. Diese Baumaßnahme haben für den Verein Unkosten von ca. 38.000,– € ergeben. Aber man ist stolz auf den Umbau und man ist nun sehr gut gerüstet für die Zukunft betonte Weber.
Im Jugendbereich freue man sich über eine sehr starke Jugendgruppe und man kann sehr zuversichtlich in die Zukunft blicken.
Weber dankte hier besonders Jugendleiterin Franziska Hößl und alle Ihren Helfern und Helferinnen die Sie bei der Jugendarbeit unterstützen.
Ebenso sei man Stolz das gleich drei Damen mit Franziska Hößl, Theresa Schuller und Claudia Kutzer den Trainerschein Lizenz C Breitensport Gewehr/Pistole erfolgreich erworben haben und hierfür Ihre Freizeit geopfert haben.
Bei den Punkt Anschaffungen erwähnte Weber das zwei gebrauchte Pressluft Luftpistolen, ein Pressluftgewehr, ein 2.Lichtgewehr sowie zahlreiche Schießkleidung für die Schützenjugend angeschafft wurden.
Auch in den aktiven Schießbetrieb investierte man ca. 6.000,– €
Zum Ende seines Berichtes gab Weber bekannt das er heute zum letzten mal für die Neuwahl zum 1. Schützenmeister antrete und kündigte bei den nächsten Neuwahlen in zwei Jahren seinen Rückzug nach 22 Jahren an der Spitze des Vereins an.
Sportleiterin Claudia Kutzer berichtete in Ihrem sehr ausführlichen Bericht vom sehr sportlichen Geschehen und erfolgreichen Ergebnissen des vergangenen Jahres.
Kassier Martin Fehr gab bei seinem letzten Kassenbericht einen sehr genauen Einblick auf den finanziellen Stand des Vereins und stellte klar das trotz der Anschaffungen und der Unkosten für das Schützenheim sehr gut gewirtschaftet wurde und man stolz auf das Erreichte sein kann.
Bei seinem Grußwort lobte Gauehrenschützenmeister Manfred Zölch die sehr gute Jugendarbeit und Vereinsführung.
Zölch betonte dass die vielen verschiedenen Aktivitäten und Veranstaltungen des Vereins nur gemeinsam gemeistert werden könnten aber in Liebenstein dies kein Problem ist.
Bei den Neuwahlen standen Änderungen an da 1. Schatzmeister Martin Fehr und Beisitzer Christian Gmeiner nach langjähriger Mitarbeit aus beruflichen und privaten Gründen nicht mehr kandidierten.
Das Ergebnis der Neuwahlen ergab folgende Besetzung.
1. Schützenmeister Bernhard Weber
2. Schützenmeister Philipp Zölch
1. Sportleiterin Claudia Kutzer
2. Sportleiter Maximilian Schuller
1. Kassier Jonas Bauer
2. Kassier Emanuel Schmid
1. Schriftführer Fabian Rosenberger
2. Schriftführer Bernhard Ziegler
Beisitzer: Christoph Reichl
Beisitzer: Georg Wurm
Beisitzerin: Theresa Schuller
Jugendleiterin: Franziska Hößl
Kassenprüfer: Martin Schmid und Wolfgang Gmeiner.
Nach den Wahlen wurde noch den zwei ausgeschiedenen Vorstandschaftsmitglieder Martin Fehr und Christian Gmeiner mit einem Präsent und Gutschein gedankt.
Weber bedauerte Ihr ausscheiden, war aber auch sehr dankbar für die vielen Jahre der gemeinsamen und erfolgreichen Zusammenarbeit in der Vorstandschaft.
Die Schützengesellschaft bedankte sich auch bei Gauehrenschützenmeister Manfred Zölch für die vielen Jahre der sehr guten Zusammenarbeit mit einem Präsentkorb und dem Vereinskrug.
Bei Punkten Termine und Verschiedenes wurden sehr zahlreiche Termine bekannt gegeben besonders das Gartenfest an Fronleichnam aber der Höhepunkt wird definitiv die Teilnahme am Oktoberfestzug im September sein wird.
Zu den Bildern: Verabschiedung:


Bild: Renate Bauer-Zölch

sitzend von links
Christian Gmeiner, Manfred Zölch, Martin Fehr
stehend von links
Bernhard Weber, Philipp Zölch
Bild Neuwahlen der Vorstandschaft:


Bild: Renate Bauer-Zölch

sitzend von links:
1.Schützenmeister Bernhard Weber, Claudia Kutzer, Franziska Hößl, Theresa Schuller, 2. Schützenmeister Philipp Zölch
stehend von links:
Martin Schmid, Wolfgang Gmeiner, Fabian Rosenberger,
Christoph Reichl, Georg Wurm, Jonas Bauer, Emanuel Schmid, Maximilian Schuller,

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Jahreshauptversammlung bei den „Grünthal“ Schützen in Liebenstein

Jahreshauptversammlung am 23.03.2024

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Am Samstag den 23. März 2024 findet die Jahreshauptversammlung der Schützengesellschaft „ Grünthal „ Liebenstein e.V. im Schützenheim Liebenstein statt.
Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Jahreshauptversammlung am 23.03.2024

Starkbierfest 2024

Das 16. Starkbierfest findet am 17.02.2024 im Schützenheim Liebenstein ab 19:00 Uhr statt.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Starkbierfest 2024

Königsschießen 2024

Die Schützengesellschaft „Grünthal“ Liebenstein e.V. lädt recht herzlich ein zum Königsschießen im Schützenheim Liebenstein.

An den folgenden Schießterminen sucht die
Schützengesellschaft „ Grünthal „ Liebenstein e.V. Ihre neuen Schützenkönige bzw. Königinnen für das Jahr 2024

Schießtermine:
Mittwoch 10. Januar 2024 ab 19.00 Uhr
Freitag 12. Januar 2024 ab 19.00 Uhr
Sonntag 14. Januar 2024 von 10 – 11.30 Uhr
Mittwoch 17. Januar 2024 ab 19.00 Uhr
Sonntag 21. Januar 2024 von 10 – 11.30 Uhr
Mittwoch 24. Januar 2024 ab 19 Uhr
Letzte Möglichkeit:
Freitag 26. Januar 2024 ab 20 Uhr

Über eine zahlreiche Teilnahme freut sich das Schützenmeisteramt.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Königsschießen 2024

Nussschießen am 05.01.2024

Die Schützengesellschaft „Grünthal“ Liebenstein e.V. lädt recht herzlich ein zum Nussschießen
im Schützenheim Liebenstein am Freitag, den 5. Januar 2024 ab 19.00 Uhr.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Nussschießen am 05.01.2024

Gauschützenball am 18.11.2023

Gauschützenball des Stiftlandgaues

Liebenstein:
Am vergangenen Samstag war die Schützengesellschaft „Grünthal“ Liebenstein der Veranstalter des traditionellen Gauschützenballesdes Stiftlandgaues.
Diese Ausrichtung wurde Ihnen übertragen da beim 69. Gaukönigschießen Ihr Luftgewehrschütze Georg Wurm den besten Blattl Schuss auf die Königsscheibe unter allen Startern erzielt hatte.
Nach jahrelanger Pause fand der Ball diesmal wieder im Kettelerhaus in Tirschenreuth statt.
Eröffnet wurde der Ball mit einer imposanten Polonaise von Gauschützenmeister Manfred Zölch (rechts) mit Ehefrau Herta (zweite von rechts) und dem Gauschützenkönig Georg Wurm (zweiter von lInks) mit seiner Begleiterin Anja Schedl (links).
Zuvor zogen die amtierenden Schützenköniginnen und Könige der anwesenden Schützenvereine des Stiftlandgaues unter großen Beifall in den Saal ein.
Nach der Polonaise folgte als Eröffnungstanz ein Wiener Walzer bei die Königshoheiten mit Ihren Partnern die Tanzfläche eröffneten.
Die Tanzfläche war während des gesamten Balles immer gut gefüllt.
Für die richtige Stimmung sorgte hierfür die Band „ZU(D)TRITT“
In den Begrüßungsworten von Gauschützenmeister Manfred Zölch und Schützenmeister Bernhard Weber freute man sich über den guten Besuch und besonders Bezirkschützenmeister Harald Frischholz und Plößbergs Bürgermeister Lothar Müller begrüßen zu dürfen.

Foto: Fabian Rosenberger

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Gauschützenball am 18.11.2023

Preisschafkopf am 11.11.2023 im Schützenheim Liebenstein

Der nächste Preisschafkopf findet am 11.11.2023 im Schützenheim in Liebenstein statt.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Preisschafkopf am 11.11.2023 im Schützenheim Liebenstein

Einladung zum Gauschützenball 2023 am 18.11.2023 im Kettelerhaus Tirschenreuth

Die Schützengesellschaft „Grünthal“ Liebenstein e.V. lädt recht herzlich zum Gauschützenball des Stiftlandgaues ein.

Einladung ergeht an die gesamte Bevölkerung !!!

Der Gauschützenball findet am Samstag den, 18.November 2023
im Kettelerhaus Tirschenreuth statt.
Beginn um 20 Uhr
Einlass ab 19 Uhr

Eintrittspreis 9,– €

Für Platzreservierungen und Kartenbestellung bitte bis 4.November
melden bei 1. Schützenmeister Bernhard Weber
Mail: b-weber3@gmx.de oder Handy: 0160 969 235 24

Für Stimmung sorgt die Band „ ZU(T)DRITT
Auf Euer kommen freut sich die
Schützengesellschaft „Grünthal“ Liebenstein e.V.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Einladung zum Gauschützenball 2023 am 18.11.2023 im Kettelerhaus Tirschenreuth

Landkirchweih im Schützenheim Liebenstein am 15.10.2023 ab 16 Uhr

Herzliche Einladung zur Landkirchweih im Schützenheim:

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Landkirchweih im Schützenheim Liebenstein am 15.10.2023 ab 16 Uhr

Großer Empfang für Gauschützenkönig Georg Wurm

Einen großen Empfang beim Schützenheim in Liebenstein gab es am Sonntagabend für den neuen Gauschützenkönig mit dem Luftgewehr Georg Wurm.
Die Königsproklamation fand am Samstagabend im Festzelt anlässlich des 60 jährigen Gründungsfestes des Schützenvereins „Linda“ Mähring statt.
Nach dem Festgottesdienst am Vormittag und der Teilnahme am Festzug am Nachmittag ging es später noch zurück ins Schützenheim nach Liebenstein.
Familie und Schützenfreunde waren gekommen um Ihren neuen Gaukönig zu gratulieren und gemeinsam mit Ihm den Titelgewinn zu feiern.
Mit einem 26,1 Teiler sicherte Georg Wurm sich den Titel. Mit diesem Teiler war es der beste Königsschuss unter allen 424 Teilnehmern und somit ist im November die Schützengesellschaft „Grünthal“ Liebenstein auch der Ausrichter des diesjährigen Gauschützenballes und man hat nun auch die Aufgabe für ein Jahr die Gaustandarte des Stiftlandgaues tragen zu dürfen.
Beim Empfang dabei war auch eine Abordnung der Jagdhornbläser aus Tirschenreuth die einige Musikstücke spielten.
Nach der Begrüßung durch 1.Schützenmeister Bernhard Weber wurde anschließend mit einer Brotzeit und Freigetränken der Titelgewinn gefeiert.
Beim diesjährigen 69. Gaukönigschießen das im Mai beim Schützenverein in Mähring ausgetragen wurde waren insgesamt 424Teilnehmer am Start um die neuen Gaukönige und Königinnen zu ermitteln.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Großer Empfang für Gauschützenkönig Georg Wurm