Nächste Termine
Kirchweih 20.10.2024
Trainingszeiten
Mittwoch und Freitag
ab 20.00 Uhr
Jugendtraining:
Mittwoch und Freitag
18:00 – 19:30 Uhr
(im Schützenhaus)-
Neueste Beiträge
- Königsproklamation am 29.3.2025 neuer Schützenkönig Josef Schuller
- Jahreshauptversammlung mit Königsproklamation am 29.03.2025 um 19:30Uhr im Schützenheim Liebenstein
- 17. Starkbierfest im Schützenheim am 08.03.2025
- Königsschießen im Schützenheim Liebenstein vom 15.01.-31.01.2025
- Sieger beim Jugendförderpreis 2024 des Schützenbezirkes Oberpfalzes
April 2025 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Seiten
Königsschießen im Schützenheim Liebenstein vom 08.01.-18.01.2017
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Königsschießen im Schützenheim Liebenstein vom 08.01.-18.01.2017
Nussschießen im Schützenheim Liebenstein am Donnerstag, den 5. Januar 2017 ab 19.00 Uhr
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Nussschießen im Schützenheim Liebenstein am Donnerstag, den 5. Januar 2017 ab 19.00 Uhr
Ergebnis Preisschafkof 2016 – die ersten 10 Plätze
Platz | Start-Nr. | Name | Runde 1 | Runde 2 | Punkte ges. |
1 | 95 | Rösch Anton | 59 | 81 | 140 |
2 | 26 | Höfler Andreas (Heimhof) | 54 | 79 | 133 |
3 | 88 | Siegert Harald | 79 | 53 | 132 |
4 | 21 | Franz Thomas | 57 | 74 | 131 |
5 | 30 | Stark Otto | 72 | 58 | 130 |
6 | 84 | Zahn Anton | 57 | 71 | 128 |
7 | 92 | Lindner Wolfgang | 57 | 69 | 126 |
8 | 17 | Schiffl Heinrich | 48 | 77 | 125 |
9 | 66 | Lang Christian | 38 | 87 | 125 |
10 | 75 | Schmidt Wolfgang | 53 | 67 | 120 |
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Ergebnis Preisschafkof 2016 – die ersten 10 Plätze
Preisschafkopf im Schützenheim am 12.11.2016
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Preisschafkopf im Schützenheim am 12.11.2016
Gauschützenball in Waldsassen am 22.10.
Wer am Samstag den 22.10. Lust hat mit auf den Gauschützenball in Waldsassen zu gehen, soll sich bitte bei Bernhard melden.
Der Eintrittspreis beträgt in diesem Jahr 8,- €
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Gauschützenball in Waldsassen am 22.10.
Kirchweihschießen am Stadtkirchweihsamstag –ENTFÄLLT–
Da am kommenden Samstag den 22.10. der diesjährige Gauschützenball in Waldsassen stattfindet, müssen wir leider in diesem Jahr unser tradtionelles Kirchweihschießen am Stadtkirchweihsamstag ausfallen lassen.
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Kirchweihschießen am Stadtkirchweihsamstag –ENTFÄLLT–
Preisschafkopf im Schützenheim am 12.11.2016
Am Samstag den 12.11.findet wieder unser Preisschafkopf im Schützenheim statt.
Wir sind hier für jede Untstützung bei der Suche nach Sachpreisen dankbar.
Bei Fragen zwecks Sachpreis oder Gutschein bitte bei Bernhard Weber melden.
Wir sind für jede Mithilfe dankbar !
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Preisschafkopf im Schützenheim am 12.11.2016
Schuetzengesellschaft Jahreshauptversdammlung mit Neuwahlen
Jahreshauptversammlung der Grünthal Schützen. (lk) Im Schützenheim Liebenstein fand die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Auf der Tagesordnung standen Totengedenken, Berichte der Vorstandschaft, Neuwahlen, Wünsche und Anträge.
Neben den zahlreichen Mitgliedern begrüßte 1. Schützenmeister Bernhard Weber besonders vom Stiftlandgau 2. Gauschützenmeister Martin Dietz.
Vor Eintritt in die Tagesordnung wurde allen verstorbenen Mitgliedern ein ehrendes Gedenken gewidmet.
Schriftführer Wolfgang Weber verlas das Protokoll der letztjährigen Jahreshauptversammlung.
1. Schützenmeister Bernhard Weber erwähnte dass im vergangenen Jahr mehreren Mitgliedern zu Ihrem runden Geburtstag gratuliert wurde. Es wurde an kirchlichen Veranstaltungen wie Fronleichnam und Volkstrauertag teilgenommen sowie wurden Gründungjubiläums anderer Vereine besucht.
Erfreut war Weber auch über die zahlreiche Teilnahme am Nussschießen, Kirchweihschießen am Königsschießen und der Königsproklamation. Bei der Königsfeier konnte Weber die neue Schützenkönigin Christina Beer und den neuen Jugendkönig Philipp Zölch ehren.
Für das reibungslose Abhalten des Schüler- und Jugendtrainigs bedankte sich Weber besonders bei Tobias Häring, Claudia Kutzer, Rudi Rath und Franziska Zölch und den weiteren Helfern für Ihre gute Arbeit. Neben der Teilnahme an den Rundenwettkämpfen wurde auch beim Kreiskameradschaftsschießen und am Gauschießen teilgenommen.
Hier freute man sich bei den Grünthal Schützen besonders das der Titel des Gauschützenkönigs Luftgewehr durch Markus Zölch aus Liebenstein gewonnen werden konnte. Zu den weiteren erfolgreichen Vereinsveranstaltungen zählten der Weiberfaschings, das 9. Starkbierfest sowie der 3.Preisschafkopf und der zahlreiche Teilnahme am Gauschützenball in Tirschenreuth. Für den Preisschafkopf bat Weber die Mitglieder beim sammeln der Preise die Vorstandschaft doch bitte zu unterstützen und zu helfen.
Es wurden fünf Vorstandschaftssitzungen abgehalten und eine Gauausschusssitzung sowie die Gauversammlung besucht. Beim Punkt Anschaffungen erwähnte Weber besonders den Kauf einer neuen Haustüre die von den Mitgliedern selbst eingebaut und eingeputzt wurde.
Hier dankte Weber den Helfern für Ihre Arbeit.
Sportleiter Tobias Häring berichtete vom sportlichen Geschehen und den aktuellen Ständen beim Rundenwettkampf. Als besonders erfreulich erwähnte er die beiden 1. Plätze bei der Gaumeisterschaft durch Otto Muckenschnabl LP aufgelegt und Bernhard Weber LP fünfschüssig. Am Rundenwettkampf nahmen drei Luftgewehr Mannschaften und eine Luftpistolen Mannschaft teil. Beim Kreisschießen in Wildenau konnten drei Einzel und fünf Mannschaftspokale sowie die Ehrenscheibe durch Thomas Zölch gewonnen werden.
Einen geordneten Kassenbericht legte 1. Kassier Markus Zölch vor. Für die entschuldigten Kassenprüfer übernahm Gregor Härtl den Bericht der Kassenprüfung und übernahm die Entlastung des Kassiers sowie der gesamten Vorstandschaft. Die einstimmig angenommen wurde.
Bei den satzungsgemäßen Neuwahlen die von Wahlleiter Robert Zölch durchgeführt wurden gab es einige Veränderungen, da 1.Kassier Markus Zölch und 1.Schriftführer Wolfgang Weber für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung standen.
Nach langen Ankündigungen wollte auch 1.Schützenmeister Bernhard Weber zur Wiederwahl nicht mehr antreten. Da sich aber leider im Vorfeld kein Nachfolger finden konnte übernahm er nochmals die Führung im Verein. Die Mitglieder wurden dann alle einstimmig gewählt und
nahmen Ihre Wahl an. Die neue Vorstandschaft setzt sich wie folgt zusammen:
1.Schützenmeister Bernhard Weber, 2. Schützenmeister Tobias Beer, 1.Kassier Martin Fehr, 2. Kassier Martin Fehr, 1. Sportleiter Philipp Zölch, 2. Sportleiterin Claudia Kutzer,
1. Schriftführer Tobias Häring, 2. Schriftführer Matthias Ziegler, Beisitzer Maximilian Schuller, Gerald Bauer und Christian Gmeiner. Kassenprüfer Martin Schmid und Wolfgang Gmeiner.
Der vorgelegte Haushaltsplan für 2016 wurde ohne Einwendungen genehmigt.
Beim Punkt Termine gab der wiedergewählte Schützenmeister Bernhard Weber die Gauversammlung am 9.April in Pechbrunn und die Königsproklamation am 23.April bekannt.
Das Gauschießen findet Mitte April bis Ende April in Pechbrunn statt.
Teilnehmen wird man am Fronleichnamsumzug, am Gründungsjubiläen der KLJB in Beidl, beim Sportverein in Schönkirch und beim Kleintierzuchtverein in Plößberg sowie am Volkstrauertag und am 2. Oktober beim Gauschützenball. Am 12.November findet der jährliche Preisschafkopf statt. Unter Punkt Wünsche bat Weber nochmals die Mitglieder um besseren Besuch bei den Vereinsabenden.
Nach dem keine weitern Wortmeldungen mehr vorlagen dankte Weber allen Mitgliedern für Ihr Kommen und die Unterstützung im abgelaufenen Jahr und wünschte allen für später einen guten Nachhauseweg.
Zu den Bildern:
st0305lk161SGLieNWVorstandschaft.jpg: Die neue bzw. wiedergewählte Vorstandschaft
sitzend von links: 2. Schriftführer Matthias Ziegler, 2. Kassier Martin Zölch,
2. Sportleiterin Claudia Kutzer, Beisitzer Maximilian Schuller, 1. Sportleiter Philipp Zölch
stehend von links: 1. Schützenmeister Bernhard Weber, 1. Kassier Martin Fehr,
1.Schriftführer Tobias Häring, Beisitzer Gerald Bauer, 2. Schützenmeister Tobias Beer,
2. Gauschützenmeister Martin Dietz.
nicht im Bild: Beisitzer Christian Gmeiner und die Kassenprüfer Martin Schmid und
Wolfgang Gmeiner
st0305162lkSGLieAusscheiderderVorst.jpg: die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder
mit Schützenmeistern
von links: 2. Schützenmeister Tobias Beer, Markus Zölch, Wolfgang Weber,
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Schuetzengesellschaft Jahreshauptversdammlung mit Neuwahlen
Schützengesellschaft Pokalverleihungen und Königsproklamation
Königsproklamation mit Pokal und Scheibenverleihungen. (lk) Im Schützenhaus in Liebenstein führte die Schützengesellschaft Grüntha Liebenstein ihre diesjährige Königsproklamation mit Verleihung des Bürgermeister- und des Jugend-Wanderpokals sowie Übergabe der gewonnenen Pokale sowie der Glücks-, Meister-, Pokal-, Ehren- und Jugendscheiben durch.
1. Schützenmeister Bernhard Weber begrüßte hierzu neben und Mitgliedern besonders den
1. Bürgermeister Lothar Müller.
In seinem Grußwort würdigte 1. Bürgermeister Lothar Müller die zahlreichen Aktivitäten, das rege Vereinsleben, die gute Jugendarbeit und das breite Spektrum von der Jugend bis zu den Senioren bei den Grünthal-Schützen. Er betonte, dass die großen Leistungen und Erfolge auch das gute Training
zeigen. Müller gratulierte allen Siegerinnen und Siegern, wünschte dem Verein eine weitere gedeihliche Aufwärtsentwicklung und allen Schützinnen und Schützen allezeit Gut Schuss.
Dann nahm 1. Schützenmeister Bernhard Weber gemeinsam mit 1. Bürgermeister Lothar Müller die Überreichung der verschiedenen Scheiben, der Pokale und die Königsproklamation vor. Wie Weber noch informierte nahmen 54 Schützinnen und Schützen am diesjährigen Königs- und Pokalschießen teil, wie er erfreut anmerkte waren hier 15 Jungschützen mit am Start. Platz 1 bei der Glückscheibe belegte Tobias Beer mit 73 Punkten, die Nächstplatzierten waren Philipp Zölch mit 67 und Franziska Zölch mit 60 Punkten. Die Meisterscheibe gewann Franziska Zölch mit 92 Ringen; es folgten Bernhard Zölch mit 91 und Matthias Ziegler mit 91 Ringen. Bei der Jugend-Ehrenscheibe war Niklas Zölch mit einem 48,1-Teiler der beste Schütze, gefolgt von Maximilian Schuller mit einem 170,9-Teiler und Peter Schuller mit einem 358,8-Teiler. Bei der Ehrenscheibe belegte Tobias Häring Platz 1 mit einem 68,7-Teiler, gefolgt von Markus Zölch mit einen 104,1-Teiler und Claudia Kutzer mit einem 134,9-Teiler. Bei der Pokalscheibe-Altersklasse belegte Gregor Ziegler mit einem 524,3-Teiler den ersten Platz, gefolgt von Willi Fehr mit einem 573,6-Teiler. Bei der Pokalscheibe-Damenklasse wurden drei Pokale vergeben; den 1. Platz belegte Franziska Zölch mit einem 122,1-Teiler, auf Platz 2 folgte Claudia Kutzer mit einem 341,7-Teiler und den 3. Platz errang Theresa Schuller mit einem 342,7-Teiler. Die Gaukönig Markus Zölch Scheibe gewann Martin Zölch mit einem 114,1-Teiler gefolgt von Christina Beer mit einem 146,8-Teiler. Platz 1 bei der Pokalscheibe-Jugendklasse belegte Peter Schuller mit einem 125,1-Teiler, gefolgt von Niklas Zölch mit einem 275,8-Teiler und Maximilian Schuller mit einem 568,4-Teiler. Beim Schießen auf die Pokalscheibe- Schützenklasse wurden insgesamt zehn Pokale vergeben; in Klammer jeweils die Teiler. Die Reihfolge war wie folgt: 1. Tobias Ulrich (41,2), 2. Matthias Ziegler (44,4), 3. Rudi Rath (89,7), 4. Christian Gmeiner (130,7), 5. Bernhard Ziegler (132,6), 6. Tobias Häring (136,1), 7. Gerald Bauer (179,3), 8. Thomas Zölch (179,5), 9. Johannes Zölch (213,5) und 10. Philipp Zölch (284,2). Den Jugendwanderpokal gewann Niklas Zölch mit 170 Ringen vor Peter Schuller mit 157 Ringen. Der Bürgermeister-Müller-Wanderpokal ging an Adalbert Ziegler, da er am nächsten an den Schuss des Bürgermeisters herangekommen war; der Nächstplatzierte war Peter Schuller.
Dann folgte die Königsproklamation. Als erstes mussten die Altkönige Philipp Zölch und Christiana Beer (war leider verhindert) das Zeichen ihrer Würde, die Königskette, abgeben; als Trost erhielten sie je eine Wurstkette. Als neuer Jugend-König wurde Niklas Zölch geehrt, welcher mit einem 290,1-Teiler diesen Titel errang, auf den 2. Platz lag hier Jonas Bauer mit einem 450,4-Teiler. Zum neuen Schützenkönig wurde Markus Zölch gekürt, die diesen Titel mit einem 126,2-Teiler erreicht hatte. Markus Zölch ist derzeit auch noch amtierender Gauschützenkönig des Stiftlandgaues. Auf Platz 2 lag hier Philipp Zölch mit einem 205,3-Teiler.
1. Schützenmeister Bernhard Weber verwies noch auf das zur Zeit laufende Gauschießen in Pechbrunn sowie auf die Teilnahme an Kirchenzügen bei Festen in Beidl und Plößberg und auf den Festzug in Schönkirch hin und bat hier alle Mitglieder um zahlreiche Unterstützung. Abschließend gratulierte allen Gewinnern, dankte fürs Kommen und wünscht noch einen gemütlichen Abend.
Zu den Bildern:
st0423lk161SchueLieKoenige.jpg: Die alten und neuen Schützenkönige mit
1. Schützenmeister und Bürgermeister
von links: Altkönig Philipp Zölch, 1. Schützenmeister Bernhard Weber, Schützenkönig
Markus Zölch, 1. Bürgermeister Lothar Müller und Jugendschützenkönig Niklas Zölch
st0423lk162SchueLiePokale.jpg: Die Pokal- und Scheibengewinnerinnen und Gewinner
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Schützengesellschaft Pokalverleihungen und Königsproklamation
Ehrungen für 25 und 40 Jahre Mitgliedschaft
Kameradschafts- und Ehrenabend der Schützengesellschaft Grünthal Liebenstein. (lk)
Im Schützenheim in Liebenstein der Schützengesellschaft Grünthal Liebenstein fand ein
Kameradschaftsabend statt bei dem auch Ehrungen für 25 und 40 Jahre Treue erfolgten.
Alle 14 Tage treffen sich die Mitglieder der Schützengesellschaft Grünthal Liebenstein zu einem Kameradschaftsabend und auch zum Kameradschaftsschießen im Schützenheim in Liebenstein.
Bei diesem Anlass erfolgten auch Ehrungen für 25 und 40 Jahre Treue zur Schützengesellschaft.
1. Schützenmeister Bernhart Weber begrüßte hierzu neben den anwesenden Mitgliedern besonders die zu ehrenden Mitglieder und dankte ihnen für die langjährige Treue. Gemeinsam mit dem
2. Schützenmeister Tobi9as Beer nahm er dann die Ehrungen vor. Abschließend dankte Weber den Geehrten nochmals für die Treue und bat auch weiterhin der Schützengesellschaft treu zu bleiben.
st0305lk163SGLieEhrugen25J.jpg: Die für 25 Jahre Geehrten
sitzend von links: Jürgen Fiedler, Adalbert Zölch, Otto Muckenschnabl, Robert Zölch, Johannes
Ziegler, Wolfgang Zölch, Thomas Zölch
stehend von links: Tobias Beer, Martin Fehr, Gerald Bauer, Bernhard Weber, Matthias Ziegler,
Martin Dietz
st0305lk163SGLieEhrugen40J.jpg: Die für 40 Jahre Geehrten
von links: Josef Schuller, Ludwig Schmid (Liebenstein), Bernhard Weber, Ludwig Schmid
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Ehrungen für 25 und 40 Jahre Mitgliedschaft